1906 wurde in Deutschland aus 8 zuschtbuchführenden Vereinen ein "Kartell der stammbuchführenden Spezial-Klubs für Jagd - und Nutzhunde" gebildet, aus welchem im Laufe der Jahre der größte internationalen Dachverband für Hundezucht und Hundesport geworden ist.
Er heißt "Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) .
Er ist Mitgliedsverband der Fédération Cynologique Internationale (FCI), hat über 175 Mitgliedsvereine mit mehr als 650.000 Mitglieder.
Unter strengsten Kontrollen des VDH werden in den Zuchtvereinen über 250 verschiedene Hunderassen gezüchtet und betreut.
Eine davon ist der im
Jahr 1948 gegründete älteste zuchtbuchführende "Verband Deutscher Kleinhundezüchter
(VK)".
.
Seit Jahren werden dort folgende Zwergrasse betreut:
Bichon frisé, Bologneser, Cavalier-King-Charles-Spaniel, Chihuahua Kurz- und Langhaar, Havaneser, Löwchen, Malteser, Mops, Papillon, Phalène, Schipperke, Shih-Tzu, Zwerggriffon.
Seit 2011 kommen die Russkiy Toy ( als " provisorisch anerkannte Rasse" ) dazu und als nicht FCI anerkannte Rassen: Bolonka zwetna und Prager Rattler (Prazsky Krysarik)